Der Alpinklassiker im Laserz, bis jetzt von Bohrhaken frei (mit einer unnötigen Ausnahme). Die 3. SL (Ausbruch) kann bis in den Hochsommer nass sein, aber sie ist trotzdem kletterbar. Ein Rückzug ist nach dem Quergang fast nicht möglich, auch keine leichten Ausquermöglichkeiten, also nur bei sicherem Wetter einsteigen. Durch die spärlich vorhandenen Haken und Sicherungsmöglichkeiten ist ein sicheres Beherrschen des 5. Grades empfehlenswert. Der Fels kann phasenweise ziemlich brüchig sein, an den entscheidenen Stellen ist er allerdings ausgezeichnet.
exposition_no | 0 |
security_self_protection | 1 |
rope_10 | 30 |
difficulty_level_10 | V- |
exposition_nw | 0 |
exposition_s | 0 |
security_bolt | 0 |
approach | Ca. Wandmitte bei kurzer Platte unterhalb der Einstiegsverschneidung. |
difficulty_levels_rope_length | V+ (Var. VI+) / 5b (Var. 6a) |
exposition_w | 0 |
exposition_n | 0 |
security_impacthook | 0 |
exposition_o | 0 |
exposition_so | 0 |
catalogers | G. Thaler, G. Leinweber 1939 |
climbing_time | 6 |
difficulty_level_9 | V+ |
exposition_sw | 0 |
difficulty_level_7 | IV |
difficulty_level_8 | V- |
difficulty_level_1 | V+ |
equipment | Friends, 0.5-2, mittleres Sortiment KK, 6-8 Express |
difficulty_level_2 | IV+ |
difficulty_level_5 | V |
security_compositehook | 0 |
difficulty_level_6 | IV |
difficulty_level_3 | V+ |
difficulty_level_4 | V+ |
rope_6 | 30 |
descent | Vom Gipfel auf den markierten Wanderweg in einer halben Stunde zur Karlsbaderhütte, oder in 1 1/2 h zur Dolomitenhütte. |
rope_5 | 45 |
rope_8 | 30 |
rope_7 | 35 |
rope_9 | 40 |
rope_2 | 35 |
rope_1 | 35 |
rope_4 | 25 |
rope_3 | 30 |